PHYSIOTHERAPIE

für

FRAUEN

Schwangerschaft & Geburt

Rückbildung nach Schwangerschaft

Zyklus- & Menstruationsbeschwerden

Senkung

Inkontinenz

Endometriose

Narbenschmerzen nach Kaiserschnitt

Rektusdiastase

Ich lasse all mein evidenzbsiert erworbenes Wissen sowie meine Erfahrungen aus den Bereichen der Medizin, der Physiotherapie, der TCG & des Yoga für einen ganzheitlichen Fokus einfließen.

Hier ein kleiner Überblick über die Techniken die ich u.a. anwende:

Viszerale Therapie

Durch Viscero-Fasziale Therapie können neurovegetative sowie biomechanische Zusammenhänge mit der Wirbelsäule sowie unserem Bewegungsapparat erkannt werden.

Durch diese Therapiemethode können organ-spezifische Symptome behandelt werden.

 Indikationen für diese Therapie sind u.a.:

  • Beschwerden im kleinen Becken
  • rezidivierende Harnwegsinfekte
  • rezidivierende Cystitiden (Blasenentzündungen)
  • Unterbauchschmerzen abhängig oder unabhängig von der Periode

Vaginale Techniken

Durch vaginale Techniken werden der Beckenboden sowie die Beckenorgane in Rückenlagen als auch im Stand befundet. Je nach Befund findet eine individuell angepasste vaginale Behandlung statt. Der Beckenboden wird faszial und muskulär behandelt. Die Beckenorgane werden vaginal und unterstützt durch viszerale Techniken mobilisiert. Im Anschluss an jede Behandlung werden der Patientin an den individuellen Befund angepasste Selbstbehandlungstechniken und Beckenbodenübungen gezeigt sowie Hilfsmittel empfohlen. 

Indikationen für diese Therapie sind u.a.:

  • Geburtsvorbereitung
  • Rückbildung
  • Narbenschmerz
  • Migräne
  • Zyklusbeschwerden
  • chronische Blasenentzündung
  • Orgamusstörungen
  • Inkontinenzen
  • Schmerzsyndrome des Beckens 
  • Hüftgelenksbeschwerden
  • Lendenwirbelsäulenbeschwerden
  • Kreuz- & Steißbeinbeschwerden
  • Vorbereitung auf eine gynäkologischen Operation
  • Endometriose

Ultraschall Diagnostik & Behandlung

Die Bildgebung des Ultraschallgerätes ermöglicht eine genaue Beurteilung der Beckenbodenmuskulatur sowie der Lage der Beckenorgane. Dadurch ist eine differenzierte Diagnostik, gezielte Therapieplanung und objektive Verlaufsbeobachtung möglich.

Liebe PatientInnen! 

Bitte beachten Sie beim vereinbaren eines Termins, dass ich auf orthopädische sowie auf sport- & unfallchirurgische PatientInnen spezialisiert bin . Auf Grund meiner Behandlungsmethoden, welche häufig Epilepsie als Kontraindikation aufweisen, behandle ich Patienten mit Epilepsie nicht.